Mittwoch, 30 August 2017 08:20

Schwibbogen aus Zwickau als Geschenk für Weihnachtsmarkt

Der Angriff auf den Berliner Weihnachtsmarkt war erst wenige Stunden alt, da haben sich die Betreiber der Zwickauer Schlossweihnacht entschieden, ein Zeichen nach Berlin zu senden. Als Symbol ihrer tiefen Anteilnahme wollten die Zwickauer ihren Berliner Schwibbogen, der Hauptstadt-Motive wie den Reichstag, das Brandenburger Tor und die Siegessäule zeigt und der zuvor den über die Landesgrenzen hinaus bekannten Zwickauer Weihnachtsmarkt „Zwickauer Schlossweihnacht“ schmückte, an die Kollegen vom Schaustellerverband Berlin e. V. übergeben. Am 4. September 2017 um 13.00 Uhr ist es nun so weit: Der 1,50 mal 0,75 Meter große Schwibbogen mit den Berliner Motiven aus Zwickau wird vom Zwickauer Bundestagsabgeordneten Carsten Körber und seinem Kollegen Klaus-Dieter Gröhler, Bundestagsabgeordneter von Charlottenburg-Wilmersdorf, an Michael Roden, erster Vorsitzender des Schaustellerverbands Berlin e. V., sowie an den Stellvertretenden Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Carsten Engelmann, in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz übergeben. Ebenfalls aus Zwickau angereist ist ein Vertreter des Veranstalters der Schlossweihnacht Zwickau, Krauß Events, der die Idee für die Übergabe hatte und Carsten Körber darum bat, als Botschafter für die Übergabe zu fungieren. Auch der Hersteller des Schwibbogens vom Zwickauer Pulverlackierzentrum nimmt an der Übergabe teil. Zuvor nehmen die Berliner mit ihren Zwickauer Gästen gemeinsam mit Pfarrer Martin Germer um 13 Uhr am Friedensgebet in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche teil, das auch Bitten für ein friedliches Weihnachtsfest 2017 und ein gutes Miteinander umfasst und bei dem auch musikalisch eine Brücke nach Zwickau geschlagen wird. Gäste zum Friedensgebet sind herzlich willkommen. Der Superintendent aus Zwickau, der leider nicht persönlich am Friedensgottesdienst teilnehmen kann, hat ein Grußwort übermittelt, das von Pfarrer Martin Germer verlesen wird.

Der aus Metall bestehende Schwibbogen wurde bereits im September 2016 im Zwickauer Pulverlackierzentrum gefertigt. Mit seinen Berliner Symbolen – darunter der Berliner Bär, das Brandenburger Tor, der Reichstag, die Siegessäule und der Fernsehturm - sollte er eigentlich ein Stückchen Berlin auf den Zwickauer Weihnachtsmarkt bringen. Bis zum 4. Advent stand er auf der Zwickauer Schlossweihnacht und wurde dann abgebaut, um ihn nach Berlin zu schicken. „Der Schwibbogen soll ein Symbol für eine friedliches Vorweihnachtsfest sein,“ sagt Carsten Körber, MdB, anlässlich der Übergabe.

Michael Roden, erster Vorsitzender des Schaustellerverbands Berlin e. V., ist angesichts der Anteilnahme bewegt: „Als Schausteller und als Berliner bin ich dankbar für die Anteilnahme aus ganz Deutschland und aus der ganzen Welt, die wir Berliner erfahren durften. Wir dürfen nicht zulassen, dass uns unsere Identität und unsere Traditionen durch eine solche Tat geraubt werden. Unser Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen.“ Der Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche findet dieses Jahr vom 27. November 2017 bis zum 07. Januar 2018 statt. Zur Eröffnung sowie am Jahrestag des Anschlags sind Gedenkveranstaltungen geplant.

Gelesen 2732 mal