Diese Seite drucken
Donnerstag, 12 September 2019 15:02

KW-Development errichtet 54 Mietwohnungen in Bergfelde

Das Berliner Umland profitiert deutlich vom Aufschwung der Hauptstadt. Viele der Gemeinden rund um Berlin hatten zwischen 2011 und 2017 sogar ein noch größeres Wachstum als die Hauptstadt – darunter Dallgow-Döberitz, Teltow und Potsdam. Limitierender Faktor war vielerorts neben der Infrastruktur vor allem der Mangel an verfügbarem Wohnraum. Jan Kretzschmar investiert nun in Bergfelde, keine zwei Kilometer von der Stadtgrenze Berlins entfernt, in den Bau von drei Stadtvillen mit insgesamt 54 Mietwohnungen. „Die Wohnungen sind verkehrstechnisch optimal erschlossen: Der S-Bahnhof Bergfelde ist 200 Meter nah und nebenan verläuft – kaum hörbar, aber bequem erreichbar – die Bundesstraße B96a“, erläutert Jan Kretzschmar, Geschäftsführer der KW-Development, die Lagequalität. Nachdem Ende Juni die Baugenehmigung erteilt wurde, beginnt nun mit dem feierlichen Spatenstich im September die mit 18 Monaten kalkulierte Bauphase. „Wir haben das Grundstück im August 2017 erworben und gleich nach Festsetzung des Bebauungsplans den Bauantrag gestellt. Und schon damals, dreieinhalb Jahre vor Fertigstellung, kamen die ersten Mietinteressenten auf uns zu“, erinnert sich Jana Wulf, Projektmanagerin der KW-Development. „Deshalb wundert es auch nicht, dass es vor allem Interessenten aus Bergfelde und der direkten Nachbarschaft sind, die aus verschiedenen Gründen gern vom Einfamilienhaus in eine moderne, kleine Wohnung umziehen möchten, die noch dazu so verkehrsgünstig gelegen ist und den Supermarkt gleich gegenüber hat“.

Der Startschuss für die Vermietung der überwiegend 2,5- und 3-Zimmerwohnungen erfolgt ungefähr sechs Monate vor Fertigstellung; Interessenten können ab Mitte 2020 eine Wohnung reservieren. Insgesamt entstehen auf dem 5.219 qm großen Grundstück 54 Mietwohnungen mit 4.123 qm Wohnfläche. Die viergeschossigen Häuser verfügen über Staffelgeschosse mit Dachterrassen, während den Bewohnern in den Etagenwohnungen Balkone und in den Erdgeschosswohnungen Terrassen zur Verfügung stehen. 43 Außenstellplätze bieten Parkmöglichkeiten für PKWs und 138 Radstellplätze ermöglichen die bequeme Unterbringung der Räder. Auch ein Mieterkeller steht den Nutzern zur Verfügung. Beheizt werden die Häuser ökologisch mit Nahwärme über ein Blockheizkraftwerk und alle Etagen sind bequem per Aufzug erreichbar. „Die Wohnungen werden zudem mit Parkettböden und Einbauküchen vermietet“, erläutert Wulf. Der Entwurf der Häuser stammt von Fuchshuber Architekten, die bei den Fassaden auf eine Mischung aus mineralischem Putz und klassischem Klinker setzen. Im Gemeinschaftsgarten wird zudem ein über 300 qm großer Kinderspielplatz angelegt. „Damit die Bahn zwar in 200 Metern erreichbar ist, die Bewohner aber nicht stört, errichten wir eine Lärmschutzwand an den Gleisen.“, führt Wulf aus. Die ersten Bewohner sollen bereits im Winter 2020/21 einziehen.

Da Bergfelde über eine sehr gute Infrastruktur verfügt – neben dem S-Bahnhof und der nahen B96a/Mittelstraße sowie der A10 (Berliner Ring) in ca. 7 km Entfernung liegen zahlreiche Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote in fußläufiger Entfernung – plant die KW-Development nach dem ersten Bauabschnitt auf der anderen Seite der Mittelstraße in einem zweiten Schritt die Errichtung von weiteren vier Stadtvillen und drei Mehrfamilienhäusern sowie eines Supermarkts.

Über Bergfelde
Bergfelde ist ein Stadtteil von Hohen Neuendorf und grenzt im Süden direkt an den Berliner Ortsteil Frohnau. Die benachbarte Bundeshauptstadt ist über die B96a sowie die vor der Tür gelegene S-Bahn-Verbindung bestens erreichbar. Aber auch im Ort ist die Infrastruktur hervorragend: Über acht Schulen und zwölf Kitas verfügt die Gemeinde Hohen Neuendorf, zudem befinden sich rund um den S-Bahnhof Bergfelde sowie im Zentrum von Hohen Neuendorf zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Bauherr Kretzschmar errichtet im zweiten geplanten Bauabschnitt einen zusätzlichen Vollsortimenter an der Mittelstraße.

Über das Projekt Bergfelde, Brückenstraße / Mittelstraße, 16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde
- Brückenstraße/Mittelstraße, 16562 Hohen Neuendorf
- 200 m vom S-Bahnhof - 5.219 qm Grundstücksfläche
- Errichtet werden 3 Stadtvillen mit 54 Mietwohnungen und jeweils 4 Geschossen (inkl. Staffelgeschoss) sowie 4.123 qm Wohnfläche
- Alle Wohnungen verfügen über Dachterrassen (DG), Balkone (ETW) oder Terrassen (EG)
- 43 KFZ-Außenstellplätze, 138 Fahrradstellplätze - Mieterkeller
- Ökologische Nahwärme über eigenes BHKW (Blockheizkraftwerk)
- Aufzug
- 312 qm großer Kinderspielplatz auf dem Grundstück
- Mietinteressenten können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Informationen anfordern Zeitplan
- Grundstücksankauf August 2017
- Beantragung der Baugenehmigung 30.10.2018
- Erteilung der Baugenehmigung 09.07.2019
- Baubeginn Juni 2019
- Vermietungsbeginn Mitte 2020
- Fertigstellung & Erstbezug Winter 2020/21

Über die KW-Development
Die KW-Development GmbH wurde Ende 2012 vom Immobilien-Experten Jan Kretzschmar gegründet, der zuvor über 15 Jahre bei einem der führenden Entwickler und Bauträger verschiedene Großprojekte in Berlin und Brandenburg verantwortet hat. Sie hat sich auf die Entwicklung ganzer Stadtquartiere spezialisiert und beherrscht auch die Sanierung von Altbauten und Denkmälern. Außerdem übernimmt sie als Bauträger und Projektentwickler die komplette Planung und Ausführung der Bauvorhaben in Eigenregie. Seit Gründung hat KW-Development in Berlin und Potsdam rund 2.000 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 150.000 Quadratmetern Wohnfläche und einem Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro entwickelt, darunter die bereits fertiggestellte „Thaerstraße 37“, die „Küstriner Straße 18“ und die „Hofhäuser Karlshorst“ in Berlin, die „Villen am Filmpark“ in Potsdam-Babelsberg sowie das Projekt „Wohnen an den Gärten der Welt“ mit 349 Einheiten in Berlin. Jüngst fertiggestellt ist das städtebaulich außergewöhnliche Quartier „Grüne Aue Biesdorf“ mit 80 Einfamilienhäusern und 36 Eigentumswohnungen, das Vorhaben „Zossener Straße“ in Berlin-Hellersdorf mit 215 Mietwohnungen sowie das „Brunnen Viertel“ in Potsdam mit 369 Miet- und Eigentumswohnungen. Die größten Vorhaben sind aber das Wohnprojekt „Eisenhutweg“ in Berlin-Adlershof mit etwa 600 Wohnungen sowie die Quartiersentwicklung „Beelitz-Heilstätten“ mit über 1.200 Wohneinheiten. Zudem befinden sich fünf weitere Quartiersentwicklungen mit insgesamt über 2.000 Wohnungen sowie einige Gewerbeprojekte in Berlin, Potsdam und Brandenburg in der Vorbereitung.
https://www.kw-development.com/bauvorhaben-bergfelde

Gelesen 3471 mal