Dienstag, 21 Januar 2020 11:00

Neubau im ruhigen Innenhof des ehemaligen Kaiserlichen Postamts

Dass im Innenhof der Bornholmer Straße 6 im angesagten Bezirk Prenzlauer Berg etwas fehlt, offenbart ein erster Blick: Nackte Brandwände erinnern an das ehemalige Gartenhaus, das dort einst den ruhigen Innenhof des früheren Kaiserlichen Postamts komplettierte. Der nun an dieser Stelle nach Entwürfen von Appels Architekten aus Zürich geplante Neubau greift bewusst die im Vorderhaus herrschende Architektursprache auf und überträgt sie in die heutige Zeit. Dabei prägen Merkmale wie Sichtbetondecken sowie zum Teil Stahlbetontreppen und geschliffene Zementestrichböden den industrietypischen Charakter des Neubaus, das auf der anderen Seite mit Komfortmerkmalen wie bodentiefen Fenstern, Fischgrätparkett inklusive Fußbodenheizung, einer hochwertigen Markenausstattung der Bäder sowie mit elektrischem Sonnenschutz aufwartet. „Auch die Raumhöhen, die in den Townhouse-Maisonettes bis zu 6,09 Meter betragen, sorgen für ein Raumgefühl wie im Industrieloft, das hier mit dem Komfort eines Neubaus verbunden wird“, erläutert David Borck, geschäftsführender Gesellschafter der David Borck Immobiliengesellschaft. Er verantwortet gemeinsam mit seinem gut 20köpfigen Team den Vertrieb der 24 Neubauwohnungen, deren Preise bei 319.000 Euro starten.

Insgesamt stehen in dem neu errichteten Gartenhaus drei Wohnungstypen zur Verfügung, die alle bequem mit dem Aufzug erreichbar sind: Die Maisonettes erstrecken sich mit einer Ausnahme vom Erdgeschoss in das erste Obergeschoss. Sie bieten Wohnflächen von 60 bis 117 Quadratmetern, vier der Maisonettes verfügen über einen eigenen Eingang sowie teilweise separate, direkt vom Wohnzimmer aus erreichbare Terrassen in den ruhigen Innenhöfen. Durch die zurückspringende Galerie-Etage ergeben sich Raumhöhen von bis zu sechs Metern, sodass auch diese Einheiten sehr gut belichtet sind und ein Raumgefühl wie im Townhouse ermöglichen. In den Etagen zwei bis fünf bieten die Apartments mit 52 bis 93 Quadratmetern, zwei bis drei Zimmern und eigenen Balkonen bzw. Terrassen Platz für Singles, Paare und kleine Familien. „In den Apartments betragen die Raumhöhen knapp 2,70 Meter und die effizienten Grundrisse mit offenen Räumen und Küchen ermöglichen ein großzügiges Raumgefühl“, erläutert David Borck. Besonders weitläufig sind die zwei Penthäuser im sechsten Geschoss mit 111 bzw. 122 Quadratmetern Wohnfläche und Blick über die Stadt: Beide Einheiten verfügen über offene Grundrisse, eigene Aufdachterrassen mit unverbaubarem Blick über Berlin und über Dachfenster bzw. Lichtkuppeln, die für besonders viel Helligkeit sorgen.

Erreicht wird der voll unterkellerte Neubau mit sechs Etagen und Staffelgeschoss über den frisch renovierten Durchgang des Vorderhauses. Hier befinden sich auch die neue Klingelanlage mit Videofunktion und die neu installierte Briefkastenanlage. Von der lebendigen Bornholmer Straße gelangen die Bewohner und ihre Gäste in den ruhigen, ersten Innenhof. „Im Rahmen der Bebauung wird der erste Innenhof neu gepflastert, zudem werden Bäume gepflanzt, die durch Baumstrahler erleuchtet werden, und Bänke zum Verweilen aufgestellt“, erläutert Caren Rothmann, ebenfalls geschäftsführende Gesellschafterin. Spielflächen für Kinder und 34 Fahrradabstellplätze komplettieren die Nutzung des ersten Innenhofs. Über die Eingangshalle, die das Gartenhaus zentral erschließt, lässt sich auch der zweite Innenhof bequem erreichen. In diesem werden Bäume neu gepflanzt und Spielgeräte für Kinder aufgestellt.

Trotz der ruhigen Lage im geschützten Innenhof können die Bewohner der Bornholmer Straße 6 von der lebendigen, internationalen Atmosphäre des angesagten Bezirks Prenzlauer Berg profitieren. Das direkte Umfeld des Arnimkiezes ist geprägt durch zahlreiche Restaurants und Cafés, die lebendige Schönhauser Allee mit ihren Szeneläden, den Clubs und den Schönhauser Allee Arcaden ist nur 600 Meter entfernt. Entsprechend nah sind auch die U- und S-Bahnhöfe Schönhauser Allee und Bornholmer Straße, die Tramhaltestelle befindet sich fast direkt vor der Tür. http://bornholmer6.de/

Über die David Borck Immobiliengesellschaft:

Als Caren Rothmann und David Borck 2010 die David Borck Immobiliengesellschaft mbH gründeten, verfügten beide geschäftsführende Inhaber bereits über fundierte Immobilienkenntnisse. Ihre Vision: Individuell und mit innovativem Gespür Immobilien vermarkten und alle Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. Dabei greifen die Immobilienexperten auf ein umfangreiches Netzwerk aus Agenturen, Finanzierungsexperten, Gutachtern, Anwälten und Banken zurück. Egal ob Altbau oder Neubau, ob Villa oder Eigentumswohnung, ob Globalvertrieb oder Einzelverkauf – das Unternehmen übernimmt das komplette Projekt-Marketing und entwickelt maßgeschneiderte Vermarktungsstrategien. Seit Gründung konnte die David Borck Immobiliengesellschaft so bereits für über 2.000 Einheiten einen passenden Erwerber finden. Das Unternehmen wurde mehrfach als Top-Immobilienmakler vom Focus sowie vom Capital-Maklerkompass ausgezeichnet und erhielt den European Property Award.

https://david-borck.de/

Gelesen 1839 mal