Während die Bauarbeiten für die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts, der drei Stadtvillen mit 54 Mietwohnungen direkt am S-Bahnhof Bergfelde umfasst, im September vorzeitig abgeschlossen werden können, liegen auch die Planungen für den zweiten Bauabschnitt gut im Zeitplan. Noch im Juli möchte der Projektentwickler KW-Development den Bauantrag für den weitere 156 Mietwohnungen in vier Stadtvillen und drei Mehrfamilienhäusern umfassenden zweiten Bauabschnitt einreichen, der dann zeitnah auf der dem Bauabschnitt I gegenüberliegenden Seite der Mittelstraße errichtet werden soll. Dass dieser ambitionierte Zeitplan gehalten werden kann, haben die Stadtverordneten mit der Festsetzung des B-Plans in ihrer Sitzung am 28.05.2020 grundsätzlich ermöglicht.
Neben den Mietwohnungen, die im Speckgürtel Mangelware sind, errichtet Geschäftsführer Jan Kretzschmar von KW-Development im Rahmen des zweiten Bauabschnitts auch einen Supermarkt. „Schon seit den 1990ern können sich viele Städte und Gemeinden im Speckgürtel kaum vor Nachfrage retten. Hohen Neuendorf profitiert von diesem Trend besonders, da die Gemeinde durch die S-Bahn hervorragend an das Berliner Zentrum angebunden ist und über eine gute Infrastruktur verfügt.“, erläutert Jan Kretzschmar. Doch mittlerweile fehlt auch im Berliner Umland der Wohnraum, vor allem im Mietwohnungsbereich. So stammt die Mehrzahl der Mietinteressenten nicht aus Berlin, sondern aus dem direkten Umfeld in Bergfelde und Hohen Neuendorf.
Der erste wie auch der zweite Bauabschnitt richten sich aufgrund ihrer Grundrisse und ihrer Ausstattung besonders an Alleinstehende und junge Familien. Daher sind knapp der Hälfte der Einheiten Zwei-Zimmer-Wohnungen, je ein Viertel umfasst drei und vier Zimmer. „Wir haben uns außerdem dazu entschlossen ein Angebot von elf preisgedämpften Wohnungen mit zehn Jahren Bindung zu schaffen, um auch Geringverdienern die Möglichkeit zu geben, in dieser qualitativ hochwertigen Wohnlage zu leben. Außerdem möchten wir eine Fläche für Kindertagesbetreuung bereitstellen, um die Wohngegend noch familienfreundlicher zu gestalten und aufzuwerten“, erklärt Kretzschmar. Weiterhin sind Spielplätze für Kinder verschiedener Altersgruppen im Innenhof sowie im baumbestandenen westlichen Grundstücksbereich vorgesehen. Die durchschnittlich 78 qm großen Wohnungen werden allesamt über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen. Besonderheit: Sämtliche Einheiten sollen barrierefrei und mit einem Aufzug ausgestattet sein, über den auch die Tiefgarage mit den Mieterstellplätzen zugänglich ist. Zudem sind 75 oberirdische Stellplätze für Besucher des Supermarktes geplant. Maßnahmen zum Arten- und Lärmschutz sowie ein Beitrag zur Verbesserung der verkehrlichen Erschließung sind ebenfalls von der KW-D vorgesehen. Gebaut werden die Gebäude im sehr energieeffizienten KfW40-Standard. Der Bauantrag soll im Juli 2020 eingereicht werden. Die Realisierung ist unmittelbar nach Erhalt der Baugenehmigung geplant. „Wir hoffen, die Bauaufsicht erteilt die Baugenehmigung schnell, sodass wir zeitnah mit dem Bau beginnen können. Denn schon jetzt gibt es zahlreiche Mietinteressenten und der erste Bauabschnitt mit seinen 54 Wohnungen ist bereits fast vollständig vermietet“, erläutert Kretzschmar.
Da Bergfelde über eine sehr gute Infrastruktur verfügt – neben dem S-Bahnhof und der nahen B96a/Mittelstraße sowie der A10 (Berliner Ring) in ca. 7 km Entfernung liegen zahlreiche Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote in fußläufiger Entfernung – hat die KWDevelopment bereits im Mai 2019 mit dem Bau von drei Stadtvillen mit 54 Mietwohnungen auf der anderen Seite der Mittelstraße begonnen. Die überwiegend 2,5- und drei Zimmer großen Wohnungen dieses ersten Bauabschnitts, die im September 2020 bezogen werden können, verfügen ebenfalls über drei Vollgeschosse plus Staffelgeschoss. Auch hier sind alle Wohnungen mit einem Balkon bzw. einer Terrasse ausgestattet. Zudem sind 43 Außenstellplätze für Autos sowie 138 Radstellplätze vorhanden. Beheizt werden die ebenfalls von Fuchshuber Architekten entworfenen Häuser ökologisch mit Nahwärme über ein Blockheizkraftwerk.
Über Bergfelde
Bergfelde ist ein Ortsteil von Hohen Neuendorf und grenzt im Süden direkt an den Berliner Ortsteil Frohnau. Die benachbarte Hauptstadt ist über die B96a sowie die vor der Tür gelegene S-Bahn-Verbindung bestens erreichbar. Aber auch im Ort ist die Infrastruktur hervorragend: Über acht Schulen und zwölf Kitas verfügt die Gemeinde Hohen Neuendorf, zudem befinden sich rund um den S-Bahnhof Bergfelde sowie im Zentrum von Hohen Neuendorf zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Bauabschnitt I: Bergfelde, Brückenstraße / Mittelstraße, 16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde
- Brückenstraße/Mittelstraße, 16562 Hohen Neuendorf
- 200 m vom S-Bahnhof
- 5.219 qm Grundstücksfläche
- Errichtet werden 3 Stadtvillen mit 54 Mietwohnungen und jeweils 4 Geschossen (inkl. Staffelgeschoss) sowie 4.123 qm Wohnfläche
- Alle Wohnungen verfügen über Dachterrassen (DG), Balkone (ETW) oder Terrassen (EG)
- 43 KFZ-Außenstellplätze, 138 Fahrradstellplätze
- Mieterkeller
- Ökologische Nahwärme über eigenes BHKW (Blockheizkraftwerk)
- Aufzug
- 312 qm großer Kinderspielplatz auf dem Grundstück
Zeitplan
- Grundstücksankauf August 2017
- Beantragung der Baugenehmigung 30.10.2018
- Erteilung der Baugenehmigung Mai 2019
- Erster Spatenstich & Baubeginn Ende Mai 2019
- Vermietungsbeginn Januar 2020
- Fertigstellung & Erstbezug September 2020
Bauabschnitt II: Bergfelde, Bahnstraße / Mittelstraße, 16562 Hohen Neuendorf OT Bergfelde
- Bahnstraße/Mittelstraße, 16562 Hohen Neuendorf
- Ca. 600 m vom S-Bahnhof
- 12.150 m² Wohnfläche sowie 1.500 m² Verkaufsfläche Supermarkt
- Errichtet werden vier Stadtvillen und drei Mehrfamilienhäuser mit 156 Wohnungen und jeweils 4 Geschossen (inkl. Staffelgeschoss)
- Alle Wohnungen verfügen über Balkone (ETW) oder Terrassen (EG)
- Tiefgarage mit Mieterstellplätzen sowie 75 oberirdische Stellplätze für Supermarktkunden
- Mieterkeller
- Bebauung im KfW40-Standard
- Aufzug
Zeitplan
- Grundstücksankauf August 2017
- Bebauungsplan beschlossen Juni 2020
- Beantragung der Baugenehmigung Juli 2020
- Erster Spatenstich & Baubeginn vorauss. November 2020
- Vermietungsbeginn ab Anfang 2022
- Fertigstellung & Erstbezug Frühsommer 2022
Über die KW-Development
Die KW-Development GmbH wurde 2012 vom Immobilien-Experten Jan Kretzschmar gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung ganzer Stadtquartiere spezialisiert und beherrscht auch die Sanierung von Altbauten und Denkmalen. Außerdem übernimmt die KW-D als Projektentwickler und Bauträger die komplette Planung und Ausführung der Bauvorhaben in Eigenregie. Seit Gründung hat KW-Development in Berlin und Potsdam rund 2.000 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 150.000 Quadratmetern Wohnfläche und einem Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro entwickelt. Um die teils quartiersgroßen Projekte zu lebenswerten Orten zu entwickeln, legt der Unternehmer zudem viel Wert auf die richtige Mischung aus Gewerbe, Bildung, Sozialem und Wohnen in Miete und Eigentum. Auch der Neubau von Schulen, Seniorenresidenzen, privaten Hochschulen, Gründerzentren und Coworking-Spaces sowie Kindertagesstätten gehört zum Leistungsspektrum der
KW-Development, für die soziale Verantwortung ein wichtiges unternehmerisches Credo ist.
https://www.kw-development.com/bauvorhaben-bergfelde