Die früher einsetzende Abenddämmerung und kühlere Temperaturen sorgen allmählich für ein Bedürfnis nach Heimeligkeit und wohliger Wärme. Das ist mit dem Griff nach einem dicken Pullover, einer kuscheligen Decke und dem Einschalten der Heizung schnell befriedigt. Doch nicht jeder hat es so leicht. Dessen sind sich auch die IT-Experten vom Systemhaus Mahr EDV mit Berliner Wurzeln und Standorten in Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen bewusst und engagieren sich bereits seit fünf Jahren für den Straßenkinder e.V.
Dazu verzichteten sie auf den Versand von Kundenpräsenten zu Weihnachten und spenden stattdessen neben Geld auch Schreib- und Malutensilien an den Verein. Auch die Kinder der achtköpfigen Familie von Firmengründer Fabian Mahr und seiner Frau Verena beteiligen sich und geben von Herzen gerne das eine oder andere Spielzeug sowie Kleidung an diejenigen, die weniger haben. Gemeinsam mit Pascal Kube, ebenfalls Familienvater und Mitglied der Geschäftsführung von Mahr EDV, entstand die Idee, die Firmensitze in diesem Jahr auch als Spendenzentrale für Nachbarn zu öffnen. „Das ist Nachbarschaftshilfe im besten Sinne: Bei uns werden die Sachspenden überprüft, gesammelt und dann direkt an den Verein Straßenkinder weitergeleitet“, sagt Business Relationship Managerin Verena Mahr. Im Gegensatz zu Weihnachtsgeschenken, deren Besorgung auch in letzter Minute noch möglich ist, beginnt die Sammlung der Spenden in der Paulinenstraße 8 in 12205 Berlin und an der Berliner Allee 42 in 40212 Düsseldorf bereits ab dem 26. Oktober.
Zu den benötigten Sachspenden gehören Schuhe in den Größen 30-47 sowie gewaschene Kleidung und Faschingskostüme ab Größe 122, Schlafsäcke, Decken, Isomatten, Bücher und Bastelsachen – Kuscheltiere sind aus hygienischen Gründen leider ausgeschlossen. Übergeben werden die Sachspenden zusammen mit einer von Mahr EDV erbrachten Geldspende und persönlichen Geschenken von Verena Mahr und ihren Kindern in der Vorweihnachtszeit. Seit mehr als 20 Jahren versorgt der Straßenkinder e.V. regelmäßig Jugendliche und junge Erwachsene, die sich aus unterschiedlichsten Gründen und als letzten Ausweg für ein Leben auf der Straße entschieden haben. Mit den sinkenden Temperaturen sind bequeme, warme Schuhe, Winterkleidung und Schlafutensilien wie Isomatten, Decken und Schlafsäcke besonders wichtig. Zusätzlich betreibt der Verein auch das Kinder- und Jugendhaus BOLLE, wo Sozialpädagogen täglich etwa 150 Kindern ein sicheres Umfeld zum gemeinsamen Lernen, Musizieren und Sportmachen bieten.
Das Hauptanliegen der Einrichtung richtet sich dabei auf das aktive Vorgehen gegen eine drohende Bildungsbenachteiligung, das spiegelt sich unter anderem auch in der Integration von Flüchtlingskindern und dem Angebot zur Berufsvorbereitung wider. Der gemeinsame Spaß kommt dabei trotzdem nicht zu kurz: Ausflüge, Feiern und Bastelstunden stärken das Miteinander – deshalb sind auch Faschingskostüme und Bastelmaterialien sowie glitzernde Dinge unter den Spenden immer gerne gesehen: „Der Verein leistet einfach gute Arbeit, und es freut mich sehr, dass das inzwischen zunehmend auch von der Gesellschaft so wahrgenommen und honoriert wird“, freut sich Verena Mahr auf die Übergabe der Spenden mit ihren Kindern. Ganz nebenbei können sie schließlich beim gemeinsamen Spielen mit den Kindern im BOLLE auch erleben, wie die scheinbar nicht mehr benötigten Dinge für Freude sorgen. https://www.mahr-edv.de/neujahrsspende-fuer-strassenkinder-auch-von-den-kindern-der-familie