Mittwoch, 06 Januar 2021 13:36

Solarstrom der GSG Berlin spart 12.800 Tonnen CO2

Seit 2012 sind die Solarpanels von den Dächern der Gewerbesiedlungs-Gesellschaft (GSG Berlin) nicht mehr wegzudenken. Die von der GSG Berlin betriebene größte Solaranlage der Hauptstadt generiert emissionsfreien Solarstrom auf 140 Dächern an 28 Standorten. Deren ca. 25.000 Solarmodule entsprechen mit einer Fläche von 43.000 m² ziemlich genau der Grundfläche des Velodroms. Im Jahr 2020 betrug die Stromerzeugung der Anlage immerhin 4,9 Millionen kWh Solarstrom. Mit diesem Erfolg möchte die GSG Berlin ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Stadt Berlin dabei unterstützen, ihre Klimaziele zu erreichen.

 Dabei nutzt die GSG Berlin ca. 30 % des produzierten Stroms in den Gebäuden selbst, die übrigen 70 % werden ins Netz eingespeist. „Mit der regenerativ gewonnenen Energie des vergangenen Jahres lassen sich rund 67.000 Tesla Model 3 AWD Long Range vollständig laden. Angesichts einer maximalen Reichweite von 580 Kilometern würde der von uns erzeugte Solarstrom für eine Strecke von 39 Millionen Kilometer ausreichen. Das entspricht fast 1.000 emissionsfreien Erdumrundungen “, erläutert Oliver Schlink, Kaufmännischer Geschäftsführer der GSG Berlin, und ergänzt: „Die 2020 erzeugte Menge Solarenergie ist allerdings etwas niedriger als im Vorjahr. Das liegt überwiegend daran, dass wir während der Dachsanierungen unserer Gewerbehöfe in der Prinzessinnen- und Alexandrinenstraße auch die Photovoltaik-Anlagen deinstallieren mussten. Doch allein durch den 2020 erzeugten Solarstrom konnte die Freisetzung von gut 2.000 Tonnen CO2 auf Grundlage des aktuellen Strommix eingespart und so Klima und Umwelt entlastet werden.“

Noch beeindruckender wird die Klimabilanz, wenn man die bisherige Gesamtleistung der Solaranlage zugrunde legt: Über 32 Millionen kWh sauber erzeugten Solarstroms haben die Atmosphäre um 12.800 Tonnen CO2 entlastet. „Damit wurde seit Installation der Solaranlage auf den Dächern der GSG Berlin das Äquivalent von rund 5,6 Millionen Litern Benzin oder der Inhalt von 165 Tankwagen eingespart.“, erklärt Schlink.

Diese positive Bilanz wird zusätzlich durch die neu gegründete GSG Energiemanagement vorangetrieben. Durch innovative Projekte und zukunftsweisende technische Lösungen sollen Optimierungsmöglichkeiten im Energie- und CO2-Bereich identifiziert und Potentiale im Kontext der Nachhaltigkeit aufzeigt werden. Hierfür haben Oliver Schlink und Sebastian Blecke, Operativer Geschäftsführer der GSG Berlin, Gökhan Olkun als Nachhaltigkeits- und Energiemanager eingestellt. Durch die von ihm entwickelten und gesteuerten Maßnahmen wird künftig GSG-weit der Energieverbrauch abermals reduziert und die Anstrengungen für den Klimaschutz weiter intensiviert.

 

Zum Unternehmen

Mit fast 1 Mio. m² gehört die GSG Berlin, hundertprozentige Tochter der CPI Property Group, zu den führenden Anbietern von Büro- und Gewerbeflächen in Berlin. Das Portfolio umfasst Flächen mit 20 - 20.000 m² Größe zur Nutzung als Produktionsstätte, Büro, Werkstatt oder Lager in architektonisch imposanten Gewerbehöfen und modernen Gewerbeparks, die schwerpunktmäßig in Innenstadtlage mit ausgezeichneter Anbindung an das Verkehrsnetz liegen. Hier bietet die GSG Berlin, die in Bezug auf die Nebenkosten zu den günstigsten Anbietern zählt und provisionsfrei vermietet, neben einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis einen umfangreichen Service, der von Ausbau-Services, E-Ladesäulen und GSGplus-Angeboten bis hin zu Glasfasernetzen, Veranstaltungsräumen und Werbevitrinen reicht. Seit 55 Jahren hat sich in den rund 50 Berliner Gewerbehöfen der GSG Berlin eine Vielfalt an innovativen und erfolgreichen Unternehmen mittelständischer Größe mit insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeitern angesiedelt. Die GSG Berlin versteht sich als zuverlässiger Partner des Berliner Mittelstands, der sich für Startup-Unternehmen einsetzt.

www.gsg.de; www.econoparks.de; www.cpipg.com

Gelesen 1221 mal