Seit 2019 wird an der Stelle des ehemaligen Karstadt-Technikhauses, das zuvor fast ein Jahrzehnt lang leer stand, fleißig gebaut. Nun nähern sich die Bauarbeiten ihrem Ende: Spätestens im Oktober 2021 soll das neue BaseCamp mit seinen 331 voll möblierten Studentenapartments und 118 Hotelzimmern eröffnen – pünktlich zum neuen Wintersemester. Auch die Nutzer der Gewerbeflächen im Erdgeschoss stehen bereits fest. Höhepunkt des von Gerber Architekten aus Dortmund entworfenen Sechsgeschossers ist die Dachterrasse mit Café, die künftig für Veranstaltungen, zum Co-Working oder für einen Drink geöffnet sein wird.
Die nahende Fertigstellung des BaseCamp Dortmund haben am 5. Mai Oberbürgermeister Thomas Westphal und Daniel Doherr, einer der beiden Geschäftsführer von BaseCamp Student, für einen Baustellenbesuch – natürlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen – genutzt. Oberbürgermeister Thomas Westphal: „Mit dem BaseCamp Dortmund zieht neues und urbanes Leben in die Innenstadt. Es ist ein Meilenstein für die City – aber vor allem auch für das Brückviertel. Dieses Projekt passt zu unserer Strategie der City-Entwicklung, bei der wir Innenstadtquartiere einzeln betrachten und entsprechend weiterentwickeln wollen. Das Basecamp wird die Besucherfrequenz erhöhen, das Quartier städtebaulich aufwerten und zu mehr Kaufkraft beitragen. Mit seinem gastronomischen Angebot wird es auch ein Publikumsmagnet für das Brückviertel – sobald Corona dies zulässt.“
Anfang Juni wird es bei einem Presserundgang durch das BaseCamp Dortmund weitere Informationen über die Planungen und einen Rundgang über die Baustelle geben. „Wir freuen uns schon sehr darauf, bei einem ersten Blick hinter die Kulissen unseren BaseCamps die ersten Zimmer und weitere Highlights unserer Planungen zu präsentieren“, freut sich Doherr.
BaseCamp ist erfahrener Betreiber und Entwickler von Campusanlagen für studentisches Leben und urbane Workspaces sowie für touristische Nutzungen an erstklassigen und dynamischen Wissenschaftsstandorten wie Kopenhagen, Lodz, Aachen, Göttingen, Potsdam, Leipzig, Berlin sowie in Kürze Dortmund. Innerhalb Europas hat BaseCamp seit 2014 rund 10.000 Betten entwickelt und geplant. Die Projekte von BaseCamp zeichnen sich durch eine hochwertige Architektur aus und wurden bereits mit internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet. Die multinationalen Teams mit über 100 Mitarbeitern sind in Berlin, Kopenhagen, London, Luxemburg und Warschau ansässig. Schwerpunkt ist die Bildung von Campusanlagen mit modern gestalteten, öffentlichen Räumen, in denen urbanes und studentisches Leben stattfinden kann.
http://www.basecampstudent.com/