Mittwoch, 09 Juni 2021 13:51

Baugenehmigung für Ahornhöfe in Beelitz erteilt

Weiterer Aufschwung für die Spargelstadt Beelitz: Der Bauherr KW-Development will auf den bislang unbebauten Grundstücken im Ahornweg/Am Lindensteg vor den Toren von Berlin insgesamt 206 Wohneinheiten aufgeteilt auf sieben Wohnhäuser, acht Doppelhaushälften und 58 Reihenhäuser realisieren. Diese wurden nach dem Vorbild eines landwirtschaftlichen Bauernhofs als Vierseithöfe entworfen, bei denen die Gebäude um vier gemeinschaftlich nutzbare Freiflächen errichtet werden. Insgesamt entstehen so ca. 18.000 m² Wohnfläche. Im Mai hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark die Baugenehmigung ausgesprochen. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und werden aufgeteilt in drei Bauabschnitten ca. 18 Monate andauern.


Für den unverwechselbaren Hofcharakter werden Pflasterplätze als Freiflächen angelegt und die Häuser im ländlichen Stil darum gruppiert – entsprechend dem Prinzip Wohnhaus, Remise und Scheune. „Wir möchten mit diesem Bauvorhaben ein soziales Miteinander der Bewohner anregen und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten für nachbarschaftliche Kontakte bieten“, erklärt Jan Kretzschmar, Geschäftsführer der KW-Development. Die Reihenhäuser werden direkt von den Pflasterplätzen aus erschlossen, die durch kleine Gärten begrenzt sind. Auch die Terrassen sind teilweise Bestandteil der Pflasterplätze und sollen so noch einmal zusätzlich soziale Interaktionen und generationsübergreifendes Wohnen fördern. Für ausreichend Ruhe und Erholung verfügen die Reihenhäuser über rückwärtige Terrassen, die zumeist in Richtung des angrenzenden Waldes orientiert sind. Die Mehrfamilienhäuser bieten zudem für unterschiedlichste Platzbedarfe und alle Altersgruppen barrierefreie Wohnungen. Alle Häuser entsprechen dem Energieeffizienzstandard KfW-40. Zudem entstehen unterirdisch mindestens 168 Pkw-Stellplätze. Die Entwürfe für die Vierseithöfe stammen aus der Feder der A53 Architekten. Der Vermietungsbeginn ist für Ende August / Anfang September geplant.


Das neue Wohnquartier profitiert auch von der Entwicklung des benachbarten Quadranten C des Ortes Beelitz-Heilstätten, die ebenfalls von der KW-Development umgesetzt wird. Hier entstehen nicht nur neue Wohneinheiten für rund 3.500 Einwohner, sondern auch ein Supermarkt, ein Ärztehaus, eine Grundschule sowie eine Kita. „Unser Projekt rund um die Ahornhöfe ist eine weitere Ergänzung des Wohnungsangebotes in der Spargelstadt Beelitz, in der schon heute mehr Menschen arbeiten als wohnen. Im Ortsteil Beelitz-Heilstätten entwickeln wir in einem ersten Schritt bereits 250 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und 400 Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser. Durch die Ahornhöfe können wir das Wohnangebot noch erweitern und wollen durch die Anordnung der Höfe und Gebäude auch das gemeinschaftliche Miteinander der neuen Nachbarschaft stärken“, erklärt Kretzschmar und ergänzt: „Unser Projekt richtet sich auch an die zahlreichen Beschäftigten am Standort, die hier bisher keine freien Wohnungen finden können.“


Die Ahornhöfe entstehen direkt am Rand eines weitläufigen Waldgebiets und bieten damit Natur pur in unmittelbarer Umgebung. Zugleich ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr hervorragend, da der Bahnhof Beelitz nur 2 Gehminuten entfernt liegt. Und auch die Verkehrsanbindung ist mit der nahegelegenen Bundesautobahn 9 ideal. Die Landeshauptstadt Potsdam ist in 20 Minuten und die Berlin-City West sowie der neue Hauptstadtflughafen BER in 30 Minuten zu erreichen.


Über die KW-Development:

Die KW-Development GmbH wurde 2012 vom Immobilien-Experten Jan Kretzschmar gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung ganzer Stadtquartiere spezialisiert und beherrscht auch die Sanierung von Altbauten und Denkmalen. Außerdem übernimmt die KW-D als Bauträger und Projektentwickler die komplette Planung und Ausführung der Bauvorhaben in Eigenregie. Seit Gründung hat KW-Development in Berlin und Potsdam rund 2.000 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 150.000 Quadratmetern Wohnfläche und einem Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro entwickelt. Um die teils quartiersgroßen Projekte zu lebenswerten Orten zu entwickeln, legt der Unternehmer zudem viel Wert auf die richtige Mischung aus Gewerbe, Bildung, Sozialem und Wohnen in Miete und Eigentum. Auch der Neubau von Schulen, Seniorenresidenzen, privaten Hochschulen, Gründerzentren und Coworking-Spaces sowie Kindertagesstätten gehört zum Leistungsspektrum der KW-Development, für die soziale Verantwortung ein wichtiges unternehmerisches Credo ist.

https://www.kw-development.com

Gelesen 1210 mal