Die Bauarbeiten an der Kampstraße Ecke Brückstraße im Herzen von Dortmund laufen auf Hochtouren. Wo einst das ehemalige Karstadt-Technikhaus jahrelang leer stand, entsteht seit 2019 das BaseCamp Dortmund. Auf insgesamt sieben Etagen bietet der Neubau aus der Feder der Dortmunder Gerber Architekten einen urbanen Nutzungsmix mit Eingangslobby sowie drei Laden- bzw. Gastronomieflächen im Erdgeschoss nebst Tiefgarage mit 40 teilelektrifizierten Stellplätzen. Hinzu kommt eine hochmoderne BaseStack E-Sports-Arena. Auf den Etagen zwei bis sechs befinden sich rund um die drei begrünten Innenhöfe insgesamt 331 Studentenapartments sowie 118 Hotelzimmer. Die ca. 19 bis 26 qm großen Studentenapartments sind vollmöbliert sowie mit einem eigenen Bad und größtenteils mit einer Kitchenette ausgestattet. Zudem stehen den studentischen Bewohnern Gemeinschaftsküchen und -räume sowie allen Nutzern spezielle Coworking-Flächen zur Verfügung. Höhepunkt ist die auch separat anmietbare Dachterrasse mit Blick über die Innenstadt. Anfang Oktober und damit pünktlich zum Wintersemesterbeginn können die Studenten ihre Apartments beziehen. Die offizielle Eröffnung des Hotels sowie der Laden- und Gastronomieflächen erfolgt im Februar 2022.
Den neuen Bewohnern werden neben der zentralen Innenstadtlage noch weitere Annehmlichkeiten geboten: Nach einem anstrengenden Uni-Tag können die Studenten den hauseigenen Fitnessbereich oder den Kinoraum für einen Filmabend mit Freunden reservieren – bequem über die eigens entwickelte BaseApp, die dank des Highspeed-WLANs natürlich auch im gesamten Haus nutzbar ist. Für eine Rundum-Betreuung sorgen die verantwortlichen BaseManager, die für jegliche Belange kontaktiert werden können. Drei begrünte Innenhöfe sorgen für zusätzliche Aufenthaltsqualität. Highlight sind die Dachterrasse und das BaseHub. Dieses umfasst Café, Restaurant sowie einen Co-Working-Bereich, der sich auch an Geschäftsreisende richtet, die damit in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof ihr temporäres Arbeitsquartier aufschlagen können. Zudem kann die Dachterrasse für verschiedene Open-Air- oder hybride Veranstaltungen als Event-Fläche angemietet werden. Beide Bereiche werden 2022 für die Besucher und Bewohner ihre Türen öffnen.
„Die Kampstraße ist der Boulevard Dortmunds. Um dieser innerstädtischen Nutzung zu entsprechen, richtet sich unser BaseCamp Dortmund nicht nur an Studenten, sondern bietet mit Gastronomie- und Ladenflächen, E-Sports sowie der Hotelnutzung auch allen Dortmundern und ihren Besuchern eine urbane Anlaufstelle. Eine besondere Aufenthaltsqualität für die Bewohner sowie bei Veranstaltungen ermöglicht die Dachterrasse mit Blick über die Innenstadt. Aber auch in den drei Innenhöfen bietet sich eine hohe Aufenthaltsqualität fernab der lebendigen Einkaufsstraßen“, erläutert Daniel Doherr, einer der beiden Geschäftsführer von BaseCamp Student.
Oberbürgermeister Thomas Westphal ergänzte angesichts seines Rundgangs im Mai 2021: „Das BaseCamp Dortmund übernimmt eine wichtige Funktion bei der Entwicklung der Innenstadt und des Brückviertels. Durch den Neubau zieht endlich Leben in das leerstehende Karstadt-Gebäude, der Boulevard Kampstraße wird weiter gestärkt und der Platz von Leeds städtebaulich neu gefasst. Zudem wird das innerstädtische Wohnen gefördert und die Besucherfrequenz durch das gastronomische Angebot erhöht – sobald Corona dies zulässt. So wird das BaseCamp besonders durch die Rooftop Terrasse mit ihrem Blick über die City zu einem neuen Publikumsmagneten in der Innenstadt“.
Fakten BaceCamp Dortmund
• Planung von Gerber Architekten
• Drei Gebäude an der Kamp- Ecke Brückstraße am Platz von Leeds mit drei Innenhöfen
• Insgesamt 19.800 qm BGF, davon 700 - 950 qm für Einzelhandel im EG, 700 qm Gastronomieflächen
• Tiefgarage mit 40 Stellplätzen
• 300 Radstellplätze, Kooperation mit Radverleih geplant
• BaseApp ermöglicht Nutzung der sozialen Infrastruktur und der Gemeinschaftsräume
Base Camp Student – Eröffnung Oktober 2021
• 331 vollmöblierte und komfortable Studentenapartments (ca. 19-26 qm groß) mit und ohne
Kitchenette (je nach Kategorie)
• Gemeinschaftsküchen und -räume, spezielle Lernräume sowie Kino und Fitnessbereich
• Highspeed-WLAN im ganzen Gebäude
• Rundum-Betreuung durch BaseManager (Vor-Ort-Verantwortliche)
• Nebenkosten im Mietpreis enthalten
BaseCamp Hotel – Eröffnung Februar 2022
• 118 Hotelzimmer (teilweise mit eigenen Küchen)
• Rezeption und Self-Service-Terminals
• Gemeinschaftsküchen und -räume sowie Kino und Fitnessbereich
• Highspeed-WLAN im ganzen Gebäude
BaseHub – Eröffnung Februar 2022
• Rooftop-Dachterrasse für Veranstaltungen
• Café & Restaurant
• Co-Working-Bereich sowie Eventräume
Erdgeschoss Kampstraße – Eröffnung Februar 2022
• Rewe-Supermarkt
• BaseStack E-Sports-Arena.
BaseCamp ist erfahrener Betreiber und Entwickler von Campusanlagen für studentisches Leben und urbane Workspaces sowie für touristische Nutzungen an erstklassigen und dynamischen Wissenschaftsstandorten wie Kopenhagen, Lodz, Aachen, Göttingen, Potsdam, Leipzig, Berlin sowie in Kürze Dortmund. Innerhalb Europas hat BaseCamp seit 2014 rund 10.000 Betten entwickelt und geplant. Die Projekte von BaseCamp zeichnen sich durch eine hochwertige Architektur aus und wurden bereits mit internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet. Die multinationalen Teams mit über 100 Mitarbeitern sind in Berlin, Kopenhagen, London, Luxemburg und Warschau ansässig. Schwerpunkt ist die Bildung von Campusanlagen mit modern gestalteten, öffentlichen Räumen, in denen urbanes und studentisches Leben stattfinden kann.
http://www.basecampstudent.com/