Donnerstag, 08 Juli 2021 09:48

IGP Ingenieur AG und BRH Generalplaner vereinbaren wechselseitige Beteiligungen

Die IGP Ingenieur AG, eine Tochtergesellschaft der IGP Advantag, und das Berliner Architekturbüro BRH Generalplaner vereinbaren eine wechselseitige Beteiligung. Damit erweitert die IGP Gruppe ihr umfassendes Dienstleistungsangebot in dem Bereich der Architektur und kann sich zusätzliche langjährige Expertise in den Bereichen der Planung von Wohn- und Gewerbeprojekten sowie der Sanierung, Modernisierung und des nachhaltigen Bauens sichern. Für BRH Generalplaner wiederum bedeutet das Agieren als Teil der IGP Gruppe eine zusätzliche Sicherheit durch die Unternehmensstrukturen und den Gewinn an zusätzlicher Expertise wie etwa in der Projektentwicklung oder in der Realisierung von CO2-neutralen Büroobjekten und Gesundheitsimmobilien. Aktuell arbeiten die IGP und BRH bereits gemeinsam sehr erfolgreich an der Entwicklung und Planung des greenovation campus‘ im Berliner Hegauer Weg sowie in Essen zusammen. Gemeinsam wurde eine Konzeption eines Niedrigenergie- Wohn- und Gewerbecampus erarbeitet, die Deutschlandweit an weiteren Orten umgesetzt werden soll.

Neben Planungen für öffentliche und private Auftraggeber der Wohnungswirtschaft sowie dem Um- und Neubau von Gewerbeimmobilien gehört auch das Entwerfen von Gebäuden für die Forschung und Lehre zu den Kernkompetenzen des rund 30-köpfigen Teams von BRH Generalplaner. Durch jahrzehntelange Erfahrung und Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Fachingenieuren in allen Leistungsbereichen von Haustechnik, Tragwerk bis hin zum Brandschutz kann das Architekturbüro rund um die Geschäftsführer Andreas R. Becher, Nikolaos Hatzijordanou und Irene Hüttenrauch für den Bauherren Kostensicherheit erzielen.

„Durch die gemeinsame Konzeption des greenovations campus‘ konnten wir bereits erste Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit BRH Generalplaner sammeln und durch diese Planungen unserem selbstgesteckten Ziel, dem klimaneutralen Bauen, in greifbare Nähe rücken “, sagt Stefan Gräf, Vorstand der IGP Advantag, und ergänzt: „Natürlich freuen wir uns auch darüber, mit Andreas R. Becher, der lange Zeit als Vorsitzender im Landesverband Berlin des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten tätig war, und Nikolaos Hatzijordanou, der über mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung verfügt und seit 2011 als Partner bei BRH insbesondere die bauunternehmerische Ausrichtung und strategische Weiterentwicklung des Unternehmens verantwortet, sowie Irene Hüttenrauch, die auf mehr als 15 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen namenhaften internationalen Architekturbüros wie CoopHimmelb(l)au, OMA und Baumschlager Eberle Architekten zurückblicken kann, drei sehr gut vernetzte und kompetente Planungs-, Bau- und Immobilienexperten in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen.“ Alle Geschäftsführer von BRH Generalplaner bleiben dem Unternehmen erhalten. Der Preis der Beteiligungen beläuft sich auf einen mittleren einstelligen Millionenbetrag.

In den vergangenen fast 30 Jahren seit der Gründung im Juli 1993 haben BRH Generalplaner, die aus dem Architekturbüro Becher + Rottkamp hervorgegangen sind, mehrere tausend Wohnungen, den gesamten Campus der Fachhochschule Potsdam und eine Fülle von Gewerbeobjekten verantwortlich geplant und bei der Realisierung betreut. Zu aktuellen Projekten gehört u.a. das Wohnensemble Havelkiesel in Berlin-Spandau. Mit dem Vorschlag, die natürliche Form der Gesteine im Fluss aufzugreifen, um eines der drei modernen Wohngebäude architektonisch sanft abgerundet wie einen Kieselstein erscheinen zu lassen, gewann das Architektenteam den städtebaulichen Wettbewerb der BUWOG für das Projekt mit insgesamt 350 Wohnungen. Für die städtische Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE wird derzeit in Berlin-Lichtenberg ein weiteres Wohnprojekt realisiert. In der Daumstraße entstehen außerdem 350 Mietwohnungen in einem autofreien und klimaneutralen Holzhybrid-Quartier direkt an der Havel. Die Planungen basieren auf einem von BRH Generalplaner eigens für die Deutsche Wohnen erstellten Planungshandbuch für Wohnungsbau, das künftig die Grundlage für weitere Bauprojekte der Wohnungsbaugesellschaft sein soll. Zuletzt hatte BRH Generalplaner auch die Projektsteuerung für den Bürokomplex BRAIN BOX BERLIN am Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof übernommen, der auf 24.000 Quadratmetern künftig Platz für ca. 1.800 Arbeitsplätze bietet.

ÜBER DIE IGP ADVANTAG

Die in Berlin ansässige IGP Advantag (ISIN: DE000A1EWVR2, WKN: A1EWVR) ist ein integrierter Infrastrukturdienstleister mit ausgeprägtem Spezialwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der AEC-Industrie (AEC: Architecture, Engineering and Construction). Das Dienstleistungsspektrum reicht von der Klärung planungs- oder baurechtlicher Sondersituationen über die Generalplanung und Projektsteuerung sowie die Durchführung und Bauleitung bis zur Objekt- und Qualitätsüberwachung sowie Inbetriebnahme. 1998 gegründet, verfügt die IGP Gruppe über langjährige Erfahrung und beschäftigt heute mehr als 350 hochqualifizierte Mitarbeiter.

In einem von vielen kleinen regionalen Nischenanbietern und wenigen großen Immobilien- und Baukonzernen geprägten Markt vereint die IGP Advantag hohe Wertschöpfungstiefe und hohen Dienstleistungsanteil auf einzigartige Weise. Wiederholte Erfolge bei Ausschreibungen für öffentliche Spezialbauten sowie Referenzen aus zahlreichen internationalen Großprojekten sind Beleg für die hervorgehobene Wettbewerbsposition. Mit der eigenen BIM-Software [überbau] verfügt der Konzern zudem über eine umfassende Lösung zur Prozessdigitalisierung, resultierend in überdurchschnittlicher Effizienz und Budgetdisziplin.

Einen Großteil der Gesamtleistung erzielt die IGP Advantag mit Auftraggebern im öffentlichen Sektor. Die Schwerpunkte liegen auf Bildungs- und Gesundheitsimmobilien, grünen Büroimmobilien sowie relevanten Infrastrukturprojekten wie Flughäfen, Bahnhöfen oder Logistikstandorten. Entsprechende Gebäude wie Krankenhäuser oder Schulen sind oft sehr energieintensiv, weshalb Nachhaltigkeitsthemen von Green Building bis zum Emissionshandel von hoher Relevanz für die IGP Advantag sind. Insgesamt adressiert der Konzern mit seinem Leistungsportfolio ganz stark langfristige Megatrends wie Bildung, Gesundheit, Klimaschutz und Digitalisierung.

Diese Pressemitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen stellen weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in einem anderen Land ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der IGP Advantag dar. Eine die Aktien der Advantag Aktiengesellschaft betreffende Investitionsentscheidung sollte ausschließlich auf der Basis der geprüften Jahresabschlüsse sowie des gebilligten Wertpapierprospektes erfolgen, der unter https://www.igp-advantag.ag/finanzberichte veröffentlicht worden ist.

Gelesen 1204 mal