Mittwoch, 14 Juli 2021 09:51

Poetry Loop Slam am 31. Juli in Beelitz-Heilstätten

Die lauen Sommerabende verlangen mittlerweile mehr denn je nach kultureller Abwechslung und Unterhaltung, die in den letzten Monaten aufgrund der Pandemie viel zur kurz kamen. Der Poetry Loop Slam von den Kiezpoeten im Rahmen des Kultur-Programms der Beelitzer Heilstätten bietet am 31. Juli ab 19.30 Uhr ein besonderes Erlebnis. Dabei verbinden sich die lyrischen Texte und Worte gemeinsam mit der Musik vom Schweizer DJ niitramin zu einer neuen Kunstform, und die Künstler können so ihre Kreativität und Spontanität in einer neuen Form unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl der Gäste und coole Drinks bei warmem Sommerwetter sorgt außerdem ein Foodtruck.

Das Künstlerkollektiv der Kiezpoeten setzt für den Loop Slam auf eine Mischung von erfahrenen Textern und neuen Stimmen der Slammer-Szene, sodass die Zuschauer hier auch das ein oder andere überraschende Talent entdecken können. Kiezpoeten-Gründer und Moderator Jesko Habert freut sich über diesen besonderen Veranstaltungsort: „Die Heilstätten bieten für unsere Künstler eine historisch spannende Bühne, die wir mit modernen Sounds füllen wollen. Dieser Kulturclash passt auch super zu unserem Zusammenspiel aus Live-Impro-Beats, die DJ niitamin durch Beatbox- und Loopstation in den Rhythmus der Poeten einarbeitet. Dadurch bietet sich vor der Kulisse der altehrwürdigen Beelitzer Heilstätten zudem eine besondere Akustik.“ Moderieren wird den Abend Kiezpoet Samson Völk, der auch seit vielen Jahren die Berlin-Brandenburger Szene als Moderator und Slammer prägt und den letzten Heilstätten Slam gewonnen hat. "Ich freue mich riesig auf den Loop Slam", so Völk, "die Stimmung ist hier ganz besonders!"

Die historischen Gebäude der Beelitz-Heilstätten boten bereits im letzten Jahr einen imposanten Schauplatz für unterschiedliche Kultur-Highlights. Die kulturelle Nutzung des Areals ist ein weiterer Schritt in Richtung der Wiederbelebung des flächenmäßig größten Baudenkmals Brandenburgs, daher soll für die neuen Anwohner und künftigen Besucher im Heizhaus sogar ein dauerhafter Veranstaltungsort entstehen.

Gelesen 1048 mal