Das neue Quartier in Beelitz-Heilstätten beginnt zu wachsen. Nach Inkrafttreten des Bebauungsplans für den ersten Bauabschnitt Ende 2020 kann Investor Jan Kretzschmar mit seinem Team der KW-Development die Grundsteinlegung für die neue Kita im zukünftigen Ortszentrum feiern. Damit beginnt nicht nur der Bau des neuen Quartiers, sondern auch der Vertrieb für die 104 Eigentumswohnungen in Mehrfamilienhäusern und 90 Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser im ersten Projektabschnitt, den die Experten von der VERIMAG exklusiv übernommen haben. Künftig sollen neben der Kita auch ein Marktplatz, eine Schule, ein Ärztehaus, eine Pflegeeinrichtung und Einzelhandelsgeschäfte den neuen Ortskern am Bahnhof beleben.
„Wir haben schon zu Beginn der Entwicklung für den Standort betont, dass aus dem Quartier Beelitz-Heilstätten keine reine Schlafstadt werden soll. Diesem Plan folgen wir nun mit der Grundsteinlegung für die Kita“, erklärt Kretzschmar. Die jüngsten Beelitzer können voraussichtlich ab Sommer 2022 ihre neue Kindertagesstätte besuchen, in der 130 Kinder Platz finden. Der komplette Loris Campus, der neben der Kita auch eine Grundschule und einen Hort umfassen wird, soll bis Sommer 2024 komplett fertig sein und dann bis zu 600 Schüler beherbergen. Betrieben wird der Campus von dem freien Träger Kinderwelt, der mit den ersten Klassen bereits zum Schuljahr 2022/2023 in einem übergangsweise dafür hergerichteten Denkmalgebäude starten will, bis der Schulneubau abgeschlossen ist.
Auch die Bauarbeiten für die Wohnbebauung haben bereits begonnen. Auf 33,4 ha entsteht der erste Teil des naturnahen Quartiers, das optisch an die historischen Bestandsgebäude des ehemaligen Sanatoriums angelehnt ist. Zur Auswahl stehen u. a. 26 verschiedene Einfamilienhaus-Typen. Durch diese Kombination aus Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Eigentums- und Mietwohnungen sorgt das Ensemble für eine gut durchmischte Nachbarschaft. Beelitz-Heilstätten war schon seinerzeit state-of-the-art in puncto Modernität und so wird die historische Energieversorgung des Quartiers mit modernen Mitteln angestrebt, da hier seit jeher umweltfreundlich Wärme und Strom erzeugt wurden. Das Gebäude des alten Heizkraftwerk Süd soll daher als Ort für die neue Energiezentrale dienen: moderne Blockheizkraftwerke werden neben den historischen Anlagen in das bestehende Gebäude integriert und dann mit Erdgas statt mit Kohle betrieben.
„Das Interesse an dem historischen Standort sowie an den Häusern und Wohnungen ist seit Monaten enorm hoch. Deshalb freuen wir uns, jetzt auch mit dem Vertrieb beginnen zu können und gemeinsam mit den künftigen Eigentümern das Areal nach und nach mit Leben zu füllen“, sagt Heiko Türp, Geschäftsführer der Verimag, und sein Geschäftspartner Christian Neumann ergänzt: „Bis die ersten Bewohner einziehen können, wird schon die erste Infrastruktur des neuen Ortskerns vorhanden sein“. Die Verbindung zur attraktiven Kernstadt Beelitz, in der im kommenden Jahr die Landesgartenschau stattfinden wird, ist bereits perfekt. Und auch die Anbindung an Berlin und Potsdam wird bis zum Bezug der ersten Häuser ausgebaut, denn der Regionalzug hält ab Ende 2022 im Halbstundentakt am Bahnhof Beelitz-Heilstätten, der direkt neben dem Gelände liegt. So kann Potsdam innerhalb von 20 Minuten und die Berliner City ohne Umsteigen innerhalb von 30 Minuten erreicht werden. Das alte Bahnhofsgebäude hat die KW-Development bereits saniert und hier Büroräume sowie ein Restaurant mit Biergarten geschaffen. Auch ein Service-Center soll Platz finden, das etwa Pakete annimmt oder Fahrräder verleiht.
Der B-Plan des zweiten Teilbereichs, der die Errichtung weiterer Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und rund 400 Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser umfasst, befindet sich aktuell im Verfahren. Insgesamt sollen 800 Einfamilienhäuser und 500 Wohnungen entstehen. Vorgesehen ist im zweiten Teilbereich zudem die Schaffung eines naturnahen Sees, der zugleich als Regenwasserrückhaltebecken dient. Im Vordergrund steht die Einbettung der Neubauten in den bestehenden Wald zur optimalen Verbindung von modernem Wohnen und gesunder Natur. Der Baustart soll voraussichtlich Mitte 2023 erfolgen.
Über Beelitz und Beelitz-Heilstätten:
Die Spargelstadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark bietet mit ihrer historischen Altstadt, den bekannten Spargel- und Obsthöfen sowie zahlreichen Freizeitangeboten für ihre Bürger eine hohe Aufenthaltsqualität. Beelitz-Heilstätten ist ein Gemeindeteil mit fast 700 Einwohnern). Bekannt ist der Ort wegen seiner zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Lungenheilstätte, die mit ihren 60 Gebäuden eine Fläche von ca. 200 Hektar umfasst und damit das flächenmäßig größte Baudenkmal des Landes Brandenburg ist. Auch in technischer Hinsicht war die Lungenheilstätte Vorreiter, denn ca. ab 1902 entstand hier die erste Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung, die Wärme und Strom produzierte. Inzwischen ist die Anlage, die bis in die 1990er Jahre in Betrieb war, ein technisches Denkmal. Die Kliniken Beelitz nutzen Teile der ehemaligen Lungenheilanstalt heute als Fachkrankenhaus und Rehabilitationsklinik. Bei Besuchern aus Berlin und Touristen sehr beliebt ist zudem der Baumkronenpfad sowie der neue Barfußpark.
Über die KW-Development:
Die KW-Development GmbH wurde 2012 vom Immobilien-Experten Jan Kretzschmar gegründet. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung ganzer Stadtquartiere spezialisiert und beherrscht auch die Sanierung von Altbauten und Denkmalen. Außerdem übernimmt die KW-Development als Bauträger und Projektentwickler die komplette Planung und Ausführung der Bauvorhaben in Eigenregie. Seit Gründung hat KW-Development in Berlin und Potsdam rund 2.000 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 150.000 Quadratmetern Wohnfläche und einem Investitionsvolumen von 400 Millionen Euro entwickelt. Um die teils quartiersgroßen Projekte zu lebenswerten Orten zu entwickeln, legt der Unternehmer zudem viel Wert auf die richtige Mischung aus Gewerbe, Bildung, Sozialem und Wohnen in Miete und Eigentum. Auch der Neubau von Schulen, Seniorenresidenzen, privaten Hochschulen, Coworking-Spaces sowie Kindertagesstätten gehört zum Leistungsspektrum der KW-Development, für die soziale Verantwortung ein wichtiges unternehmerisches Credo ist.
www.kw-development.com