Nicht allein durch die Nähe zum internationalen Flughafen BER ist Treptow-Köpenick im Berliner Süden für seine zukunftsweisenden Bauprojekte bekannt. Der Stadtteil ist schon längst ein Anlaufpunkt für Unternehmen aus der Forschungs- und Tech-Branche und bietet als Wissenschafts- und Medienstandort sowie durch seine zahlreichen Universitäten beste Voraussetzungen für die Innovationen von Morgen. In diesem Zeichen steht auch der OfficeLab-Campus Berlin-Adlershof, der mit seiner rund 26.000 qm Mietfläche ab Mitte 2022 seine Türen öffnet. Bauträger ist die immobilien-experten-ag. Das prämierte Bebauungs- und Nutzungskonzept aus der Feder von GBP Architekten sieht eine Zweiteilung des Baufelds vor: Auf dem vorderen Areal entsteht das Campus-Hotel Adlershof an der Rudower Chaussee, Ecke Wagner-Régeny-Straße, während auf dem rückwärtig gelegenen Grundstück der OfficeLab-Campus das Ensemble ökonomisch sowie ökologisch effizient und visuell ansprechend komplementiert. Es wird angestrebt, das Projekt nach Fertigstellung mit dem Nachhaltigkeitszertifikat LEED Gold zu zertifizieren.
„Mit dem OfficeLab-Campus entsteht ein zukunftsorientierter Bürokomplex, der insbesondere größeren technologieorientierten Unternehmen moderne, flexible und multifunktional nutzbare Flächen bietet“, sagt Nicola Medrow-Bürk, Geschäftsführerin von GBP Architekten, und ergänzt: „Die Struktur des Areals ermöglicht eine flexible Nutzung der in unterschiedlich große Abschnitte unterteilbaren Gewerbeflächen, wodurch wir den modernen Ansprüchen an die Flexibilität der Räume gerecht werden. Die L-förmigen Baukörper formulieren dabei eine halboffene Struktur, was die Aufenthaltsqualität erhöht und gemeinsam mit der Gebäudetiefe von 17 m samt lichter Raumhöhe von 3 m für offene und helle Arbeitsbereiche für die zukünftigen Mieter sorgt.“ Die zwei oberirdischen Gebäudeteile mit fünf Geschossen und jeweils eigenen Hauseingängen sowie geräumigen Eckterrassen sind durch ihren Ausbau mit Heiz- und Kühlsegeln samt Hohlraumboden gezielt für die moderne Arbeitswelt konzipiert worden und steht dem Motto des Projekts, der ‚klügste und innovativste Kiez Berlins‘ zu sein, in nichts nach. Eine hervorragende Anbindung durch die nahegelegene S-Bahn, Tram und Bus sowie an die Autobahnen A100 und A113 ist sowohl das Stadtzentrum (Kurfürstendamm 20min, Alexanderplatz 25min Fahrzeit) als auch die ganze Welt (Flughafen BER 10 min Fahrzeit) schnell und einfach zu erreichen.
Über GBP Architekten GBP Architekten wurden 2013 von Gunter Bürk, Nicola Medrow-Bürk und Thomas Wagenknecht in Berlin gegründet, die hellen und offenen Räume an der Kreuzberger Kochstraße (heute Rudi-Dutschke-Str.) bezog das Architekturbüro kurz darauf. Das Leistungsspektrum reicht von Objektplanung über Innenarchitektur bis hin zur Sanierung und Erweiterung von Bestandsgebäuden. Ebenfalls zum Leistungsumfang zählt die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen bis hin zum Bau- und Kostenmanagement durch alle Leistungsphasen. Daneben ist das multidisziplinär besetzte Team, das sich in den vergangenen drei Jahren auf 75 Personen verdoppelt hat, auch als Generalplaner aktiv und legt einen Schwerpunkt auf die kostensichere und termingerechte Projektabwicklung. Für Fachplanungs- und Beratungsleistungen verfügt GBP Architekten über ein leistungsstarkes Partner-Netzwerk. So können die Bauherren von der Idee bis zur Fertigstellung eines Projekts umfassend und effizient begleitet werden.