Das Kulturprogramm in den Beelitz-Heilstätten geht in die nächste Runde! Ab April finden in den historischen Hallen des ehemaligen Männersanatoriums wieder verschiedene Events statt – natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Regelungen. Bereits im vergangenen Jahr waren die Heilstätten Schauplatz für die unterschiedlichsten Kultur-Highlights. In diesem Jahr will der Initiator, die KW-Development, die in Heilstätten die Errichtung von zahlreichen Mehr- und Einfamilienhäusern sowie einen neuen Ortskern mit allen Einrichtungen des täglichen Bedarfs plant, die Events noch ausweiten und die Wiederbelebung des flächenmäßig größten Baudenkmals Brandenburgs damit vorantreiben. Es werden unter anderem Führungen, Fototouren und Konzerte stattfinden, sodass für jeden Besucher die passende Veranstaltung dabei ist.
Buch-Premiere & Lesung von Jesko Habert
Der Slampoet und Autor Jesko Habert präsentiert am 30. April ab 19.30 Uhr sein neustes Buch „Es gibt zwei Arten des Vergessens“. In diesem bringt Habert Poetry Slam, Kurzgeschichten und episodenhafte Fußnoten, die in magischem Realismus dem harten Boden der Realität entschweben, zusammen und meistert wieder einmal die Mischung aus Fiktion und Realität. Bei dieser Lesung stellt Habert Auszüge dieser Texte zum ersten Mal vor und verspricht eine spannende, poetische und humorvolle Lesung. Das Buch erscheint im Frühjahr 2022 in einer neuen Edition namens Kiezpoesie im Blaulicht Verlag.
Fotografieren mit Claudia Gerhard
Die Potsdamer Fotografin Claudia Gerhard nimmt am 16. April alle Hobby- und angehenden Fotografen mit zu einem exklusiven vierstündigen Foto-Abenteuer. Bei diesem Event haben die Besucher die Gelegenheit an einem der beliebtesten Lost Places Deutschlands, der sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, unter professioneller Begleitung zahlreiche Bilder zu knipsen. Die Profi-Fotografin zeigt dabei Kniffe, Tipps und Tricks, wie das Shooting vor der historischen Kulisse noch besser ins Bild gesetzt werden kann.
Konzert von December Night & Dying Phoenix
Die Mitglieder von „December Night“ aus Potsdam sind alte Bekannte in Beelitz. Bereits das Musikvideo zu ihrem aktuellen Hit-Song „Way of Silence“ drehte die Athmospherical Metal Band im Saal des Männersanatoriums der Heilstätten. Dabei stellten sie fest, dass dieser Ort perfekt für ihre Record Release Show wäre. Diese findet nun am 23. April statt. Dann gibt es alle neuen Songs exklusiv und zum allerersten Mal live zu hören– in einer unvergesslichen Atmosphäre. Supportet werden December Night an diesem Abend von der Symphonic Metalband Dying Phoenix aus Berlin.
Farben und Tone – Ausstellung
Anlässlich der Landesgartenschau 2022 in Beelitz findet auf dem Gelände der Heilstätten die Ausstellung zum Thema Farben und Tone statt. Dabei verbinden die drei Künstler Dorothea Nerlich, Werner Nerlich und Peter Herling ihre künstlerischen Arbeiten aus Keramiken, Aquarellen und Plastiken. Sie verbindet der Wunsch nach einem achtungsvollen Umgang mit Mensch und Natur, was somit perfekt in den Kontext der Landesgartenschau passt. Die Kunstwerke sind vom 30. April bis zum 8. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr kostenfrei im historischen Badehaus ausgestellt.
Historischer Mottenausflug
Genauso kultig wie die Beelitzer-Heilstätten sind auch die Führungen der Geschichtsexpertin Irene Krause, die bereits seit Jahren Interessierte durch die historischen Gebäude des ehemaligen Krankenhausareals führt. Bei ihren Mottenausflügen nimmt sie die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die reichhaltige Geschichte des Areals und erklärt ihnen zahlreiche Details über das Leben der Patienten, darüber wie innovativ das Krankenhaus damals war und woher die Redewendung „Da kriegst du die Motten“ stammt. Die Spaziergänge finden jeweils am 15. und 16. sowie 29. - 30. April um 17 Uhr statt und dauern ca. 1,5 Stunden.
April-Events in den Beelitzer Heilstätten
15., 16., 29. und 30. April, 17 Uhr: Historischer „Mottenausflug“
Eintritt 10 Euro
16. April, 11 Uhr: Fotografieren mit Claudia Gerhard
23. April, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr: December Night & Flying Phoenix
30. April, Einlass: 18:45, Beginn: 19:30: Jesko Habert: „Es gibt zwei Arten des Vergessens“
Eintritt 12 Euro
30. April bis 8. Mai, jeweils 10 bis 18 Uhr: Farben und Tone
Eintritt frei
Reservierung, Tickets und Informationen unter: www.kulturbhs.de