Zum zweiten Mal öffnen Bauherr Stephan Allner und sein Team von der Wohnkompanie die Tore zu dem einst hermetisch abgeriegelten Areal der ehemaligen Reemtsma-Zigarettenfabrik in Berlin-Wilmersdorf. Am Freitag, dem 20. Mai von 16:30 Uhr bis 20:30 Uhr können sich Besucher und Nachbarn beim Frühlingsfest über die Fortschritte des Quartiers GoWest, das hier entstehen soll, sowie die laufende B-Plan-Überarbeitung informieren. „Außerdem wird es ein buntes Programm geben, sodass die Gäste einen informativen und kurzweiligen Nachmittag auf unserem Areal verbringen können“, verspricht Allner.
Für die abwechslungsreiche Unterhaltung vor Ort sorgt u.a. ein Flohmarkt mit Gegenständen aus der alten Reemtsma-Fabrik. Dabei kommen der Erlös sowie Spenden den Menschen in der Ukraine zugute. Außerdem stellen die Studierenden der bereits im Quartier beheimateten Filmschauspielschule Berlin ihr Talent und Können unter Bewei. Für die kleinen Gäste steht Buddeln und Baggern auf dem Sandberg zur Verfügung. Wie sich die Mitarbeiter der Wohnkompanie beim nachhaltigen Naturschutz engagieren, erfahren Besucher zudem an den Bienenstöcken, welche die rund 400.000 Bienen des Areals beherbergen. Außerdem wird es eine Themenstation zum Trendthema Urban Farming geben, dabei wird zum Beispiel gezeigt, wie einfach Vertical Gardening an und in Bürogebäuden funktionieren kann.
Spektakulär wird es bei der Technologie-Station: Hier wird gezeigt, wie Dohnen für Film, Fotografie und Bau-Dokumentation genutzt werden. Das Highlight ist dabei die Drohnen-Flugshow. Ebenfalls innovativ und derzeit schwer gefragt: das Thema Elektro-Mobilität. Das Einsparen von Abgasen durch Autos ist nicht nur für Mensch und Umwelt wichtig, sondern auch für die Pläne der WOHNKOMPANIE aus GoWest ein autofreies Quartier zu machen. Zuletzt rückt auch der Ikebana Workshop, mit seinem Fokus auf den Bambus und dem kunstvollen Arrangieren von Blumen, das Thema Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe in den Mittelpunkt. Natürlich ist für leckere Verpflegung mit kalten Getränken und herzhaften Köstlichkeiten vom Grill gesorgt.
Die Wohnkompanie Berlin plant künftig eine vielfältige Gewerbenutzung für das 7,4 Hektar große Areal. Die Pläne sehen rund 185.000 Quadratmeter Gewerbefläche vor, die sich auf 13 Gebäude verteilen. Beabsichtigt ist eine diversifizierte Nutzung, die vom Handwerkerhof über moderne Büroflächen und Labore bis hin zu einem Vier-Sterne-Kongresshotel reicht. Auch ein Rechenzentrum sowie kleinere Nahversorger wie Cafés und Kioske sind geplant. Wohnungen sind auf dem Areal nicht vorgesehen, da die Fläche seit jeher vom Bezirk für die reine Gewerbenutzung ausgewiesen ist.
Mittelpunkt wird ein Stadtplatz mit Kino und Theaterbühne sein, die von der bereits vor Ort ansässigen Filmschauspielschule Berlin betrieben werden soll. Für die Gesamtentwicklung hat Allner etwa sechs Jahre vorgesehen: „Wir rechnen mit der Fertigstellung Ende 2028 und Gesamtinvestitionskosten von rund einer Milliarde Euro.“
Künftige Nutzungen von GoWest:
• Bürogebäude nach dem Vorbild der Berliner Gewerbehöfe
• Handwerker- und Manufakturzentrum
• Start-up-Inkubator mit 12.000 qm
• ein Hotel im Zwei-Sterne-Segment, ggf. ein weiteres Vier-Sterne-Hotel
• Rechenzentrum
• kulturelles Angebot mit Kino und Theater
• eine Kita
• zentraler Stadtplatz mit Restaurants, Cafés und kleinen Läden
• öffentliche Durchwegung exklusiv für Fußgänger und Radfahrer
• Tiefgarage mit Auto- und Fahrradstellplätzen, E-Mobility-Versorgung sowie Fahrradservice
Programm am 20. Mai
Themenstationen:
• Urban-Farming: Stadtimkern in Berlin, Gemüseanbau im Hochbeet, Vertical Gardening im Büro
• Neue Technologien im Einsatz: Drohnen für Film, Fotografie und Bau-Dokumentation, Drohnen-Flugshow
• Elektro-Mobilität für das autofreie Quartier: Übungsstrecke für E-Mobile
• Ikebana-Workshop: die japanische Kunst des Blumenarrangierens und Bambus als nachwachsendes Baumaterial
Unterhaltung vor Ort:
• Flohmarkt mit Gegenständen aus der ehemaligen Reemtsma-Fabrik (Erlös und Spenden kommen den Menschen in der Ukraine zugute)
• Kunst und Schauspiel: Darbietungen der Schülerinnen und Schüler der Filmschauspielschule Berlin
• Für unsere kleinen Gäste: Buddeln und Baggern auf dem Sandberg
• Außerdem: Musik, leckere Verpflegung und gute Gespräche
Über Die WOHNKOMPANIE Berlin
Die WOHNKOMPANIE Berlin ist eine Beteiligungsgesellschaft der international tätigen Zech Group, Bremen. Seit 2011 entwickelt das inhabergeführte Unternehmen wertorientierte Quartiere für Eigennutzer und Investoren in Berlin und Umgebung, darunter z.B. den OSKAR HELENE PARK in Berlin- Dahlem. Besonderen Wert legt das Unternehmen dabei auf nachhaltige, energieeffiziente Bauweise in erstklassigen Lagen, die einen Werterhalt auch für die Zukunft versprechen.