Früher beendete am heiligen Abend die bodenständige Kombination aus Bockwürsten mit Kartoffelsalat das lange Fasten der Adventszeit. Aber auch heute noch sind Würstchen und Kartoffelsalat auf Platz eins, wenn es um das Lieblingsessen der Deutschen an Weihnachten geht. Schließlich landet der Klassiker bei mehr als jedem Vierten in Deutschland auf dem Teller. Das weiß auch die Geschäftsführerin der Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik, Silke Erdmann-Nitsch, deshalb herrscht in Halberstadt zur Weihnachtszeit immer Hochbetrieb. Schließlich kommt an Weihnachten die ganze Familie zum Feiern zusammen – da müssen für alle ausreichend Wiener, knackige Bockwürstchen und herzhafte Knacker auf den Tisch.
„Zu Weihnachten bleiben die meisten Familien bei ihren Traditionen und Ritualen. Kein Wunder also, dass Würstchen und Kartoffelsalat bei so vielen Menschen auf dem Festtagstisch stehen“, erklärt Erdmann-Nitsch, „In unserem Werk geht es vor den Feiertagen immer heiß her. Schließlich kommt an den Feiertagen die ganze Familie zusammen, da dürfen es dann auch mal ein paar Würstchen mehr sein.“
Und die Halberstädter haben nicht nur eine 130jährige Tradition, sondern sie schmecken auch noch besonders gut. Denn die besondere Qualität erreichen die Halberstädter Würstchen durch das einzigartige, patent- und europarechtlich geschützte Kaminrauch-Verfahren, bei dem die Halberstädter über offenem Buchenholz in traditionellen Kaminen geräuchert werden. Zusammen mit den hochwertigen Zutaten und der geheimen Gewürzmischung erhalten die Produkte aus Halberstadt nach einer 24- bis 36-stündigen Reifung ihren einzigartigen, kräftigen Geschmack. So wird auch das traditionelle Würstchen-Essen während der Festtage mit Freunden und Verwandten zu einem echten und noch dazu bekömmlichen Geschmacksvergnügen.
Wer zu den Festtagen statt Bockwurst und Wiener lieber eine knusprige Bratwurst genießen möchte, kann zur Halberstädter Winter-Bratwurst greifen. Diese speziell für den Winter-Einsatz entwickelte, gebrühte Winter-Bratwurst „nach Schlesischer Tradition“ ist mit Milch und Zitrone harmonisch abgerundet. Das sorgt für ein erfrischend-kräftiges, knuspriges Geschmackserlebnis sogar bei Minusgraden – ob auf dem Grill oder in der Pfanne.