Karls ist Hauptpartner für das Abschiedsspiel des brasilianischen Fußballspielers am 25. März im Berliner Olympiastadion
Wenn Marcelinho nach 65 Bundesliga-Toren, 155 Spielen und 5 Jahren auf dem Spielfeld für seine Hertha zum Adeus Marceliinho Fußball-Spektakel ins Berliner Olympiastadion lädt, dann kommen sie alle: Rund 50 Spieler haben ihre Teilnahme zugesagt. Ob Zecke Neuendorf, Kevin-Prince Boateng, Carsten Ramelow, Paule Beinlich, Pál Dárdai und sein alter Kumpel Michael Preetz - alles, was bei Hertha Rang und Namen hat, läuft mit dem langjährigen Clubkollegen auf. Für sein Abschiedsspiel in Berlin, das im Zeichen der Karls-Erdbeere steht, hat Marcelinho aber nicht nur seine Ex-Vereinskollegen, sondern auch seine Samba-Kumpels aus der Bundesliga eingeladen, von denen Ailton, Dede, Marcelo Bordon, Paulo Sergio, Naldo und die engen Freunde Rivaldo und Roberto Carlos bereits zugesagt haben, um die Berliner mit brasilianischen Rhythmen auf dem Platz zu verzaubern. „Alle kommen noch einmal zusammen, um Spaß zu haben, zu zaubern und euch zu begeistern!“, sagt Marcelinho zu seinen Fans. Bereits Ende Februar konnten sich die Besucher von Karls Erlebnis-Dorf in Elstal vor den Toren Spandaus bei einem spontanen Fantreffen von Marcelinhos Spielfreude überzeugen.
Mit von der Partie ist am 25. März auch das Karls-Maskottchen Erdbär Karlchen, der auf den Spieler mit der Nummer 92 trifft: Herthino, das Maskottchen von Hertha BSC. Die beiden werden sich vor und nach dem Spiel sowie in der Pause im Olympiastadion einige Späße auf dem grünen Rasen erlauben und anschließend auch Freundschaft schließen. Denn Karls Erlebnis-Dorf unterstützt das Abschiedsspiel von Marcelinho als Hauptsponsor, daher prangt auf den Trikots der Spieler auch die Karls-Erdbeere in Übergröße. Außerdem werden Erdbär Karlchen und Herthino den Weltrekord-versuch zu Beginn der zweiten Halbzeit unterstützen: Die meisten Herzen, die Menschen mit ihren Händen formen – der typische Marcelinho-Gruß. Für Freude sorgen auch 100 Erdbeerfußbälle, die von den Spielern in die Ränge geschossen werden. Neben Maskottchen und Fußbällen hat Karls natürlich auch seine Manufakturprodukte mitgebracht, die aufgrund ihrer hochwertigen Zutaten und der regionalen Herstellung gerade auch bei gesundheitsbewussten Sportlern besonders beliebt sind. „Frische Erdbeeren sind für Sportler natürlich ein Muss, aber die gibt es leider noch nicht, weil die Ernte erst ein paar Tage später um den 20. April startet. Aber natürlich haben wir die leckeren Produkte aus unseren Manufakturen dabei: Frisch gebackene Kekse, hausgemachte Schokolade, frisch gekochte Erdbeermarmelade und die süßlich-sauren Erdbeerbonbons und Lollies. Und als Andenken eignen sich unsere Kuscheltiere Karla und Karlchen und die Erdbeertaschen natürlich auch hervorragend“, erklärt Robert Dahl, Geschäftsführer und Inhaber der Karls Erlebnis-Dörfer. Auch die typischen Verkaufsstände in Erdbeerform, die ab dem 1. Mai an fast jeder Straßenecke von Berlin, Leipzig und Rostock stehen werden, haben Dahl und sein Team im Gepäck. „Unsere Erdbeer-Verkaufsstände bekommen im Olympiastadion einen ganz besonderen Zweck, aber der wird noch nicht verraten“, ergänzt Karls Marketing-Chefin Nadja Schriever.
Wer sein Ticket für das große Abschiedsspiel schon gekauft hat, sollte darauf gut aufpassen. Denn die Eintrittskarten werden direkt ab Kauf zu tollen Gutscheinen, die bei Karls im nur 18 Kilometer vom Olympiastadion entfernten Karls Erlebnis-Dorf Elstal gegen eine Gratis Eiswelt-Saisonkarte eingelöst werden können.
Weitere Informationen zum Abschiedsspiel auf der Seite www.herthabsc.de/de/fans/abschiedsspiel-marcelinho/page/11270--59-59-.html#.WMEpK3-PY5g oder unter www.karls.de
Über Karls:
Im Mai 2014 eröffnete Robert Dahl, Geschäftsführer des Familienunternehmens Karls sowie der Enkel von Firmengründer Karl Dahl, sein fünftes Erlebnis-Dorf in Elstal kurz vor den Toren Berlins. Seitdem begrüßt die landwirtschaftliche Erlebniswelt jährlich bis zu 1 Millionen Besucher. Wie bei allen Karls-Projekten dreht sich auch in Elstal alles um die Erdbeere! Egal ob im Bauernmarkt mit seinen Erdbeer-Accessoires, bei den Spiel-Abenteuern oder in den verschiedenen Manufakturen – die süßen Früchtchen spielen im ganzen Erlebnis-Dorf die Hauptrolle.
Aber auch der Spielspaß kommt bei Karls in Elstal nicht zu kurz. Egal bei welchem Wetter – auf dem Hof gibt es drinnen und draußen zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Toben und Entdecken. So beherbergt der Spiel-Speicher einen riesigen Indoor-Spielplatz, u.a. mit Bällebad, Röhrenlabyrinth und Robis rasanter Riesen-Rutsche, bei der sogar das Rutsch-Tempo gemessen werden kann. Wen das alles kalt lässt, der ist bei der Eiswelt an der richtigen Adresse. Denn das ganze Jahr über (von Dezember bis Oktober) lädt Europas größte Eisfiguren-Ausstellung mit ihren imposanten Eisbauten und filigranen Schnee-Figuren, die jedes Jahr einem anderen Thema gewidmet sind, zum Staunen und zum Teil sogar zum Begehen ein